Wie schmeckt das „vegane Mühlen Cordon Bleu“ der Rügenwalder Mühle?
Vielleicht kennt ihr das Mühlen Cordon Bleu schon seit längerem und habt es bisher nicht probiert, da es vegetarisch war. Nun hat die Rügenwalder Mühle sich dazu entschlossen, alle vegetarischen Produkte nach und nach in einer veganen Version herzustellen und zu verkaufen – und dabei war das Vegane Mühlen Cordon Bleu eines der ersten Produkte, welches verbessert worden ist.
Jetzt können auch Veganerinnen und Veganer in den Genuss kommen – aber schmeckt es denn überhaupt?
Wie schmeckt das vegane Mühlen Cordon Bleu?
Das Wichtigste kommt natürlich zuerst – der Geschmackstest (unsere subjektive Meinung).
Es ist schon sehr lange her, dass wir mal ein „richtiges“ Cordon bleu gegessen haben, aber das Vegane Mühlen Cordon Bleu kommt verdammt nahe dran! Um nicht zu sagen, wir haben kaum einen Unterschied zum Original geschmeckt.
Das „Schnitzel“ hat eine tolle Panade, die wir in der Pfanne kross angebraten haben.
Optisch sieht es unserer Meinung nach auch wie das Original aus.
Beim Aufschneiden kam uns der „Käse“ schon entgegengelaufen, genau so wie es sein sollte. Die Konsistenz war sehr schön cremig und der „Käse“ hat Fäden gezogen.
Das „Schnitzel“ schmeckt in Kombination mit dem würzigen „Käse“-Geschmack und dem pikanten „Schinken“ großartig. Es gibt keinen seltsamen Nachgeschmack, keine künstliche Note und auch ist es nicht zu stark gewürzt, um zu schummeln. Einzeln sind die Elemente auch zu genießen, das mussten wir auch unbedingt testen.
Das vegane Cordon bleu der Rügenwalder Mühle angeschnitten
Alles in allem schmeckte uns das Vegane Mühlen Cordon Bleu wirklich sehr gut und es kommt definitiv wieder bei uns auf den Tisch. Für Veganer, die sich mal ein Fertigprodukt gönnen möchten, ist dies auf jeden Fall eine gute Wahl.
Es sind genau diese Produkte, die bei der Umstellung oder beim Durchhalten helfen können und das Argument des „Verzichts“ immer weiter wegschiebt.
Zubereitung
Die Zubereitung ist spielend einfach – Pfanne auf den Herd stellen, ein bisschen pflanzliches Öl (zum Beispiel Rapsöl) in die Pfanne geben und das vegane Cordon bleu solange anbraten, bis es von beiden Seiten schön knusprig braun ist.
Passend zu dem Cordon bleu haben wir Pommes dazu gemacht.
Preis / Leistung
Gefunden haben wir das Vegane Mühlen Cordon Bleu bei Rewe und Edeka. Die Preise waren unterschiedlich, allerdings immer zwischen 2.49 € und 2.99 €.
Eine Packung wiegt 200 Gramm und beinhaltet zwei Cordons Bleus.
Wir finden das Preis-Leistungs-Verhältnis hierbei vollkommen in Ordnung.
Zutaten
Trinkwasser, Weizenmehl, Rapsöl, 9% Sojaproteinkonzentrat, Weizengluten, 4% Sojaproteinisolat, Stärke, Kochsalz, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Maismehl, natürliches Aroma, Weizenstärke, Gewürze, Zucker, Branntweinessig, Kartoffelprotein, Hefe, Farbstoffe: Carotine, Anthocyane.
Quelle: Rügenwalder Mühle
Glutenfrei: Nein ❌ | Sojafrei: Nein ❌
Kommentare
Marcel 28. November 2020 um 15:33
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
Ich habe das vegane Cordon Bleu auch schon probiert und mir schmeckt es auch richtig gut!!
Marylinda 30. November 2020 um 20:55
Thanks for sharing, this is a fantastic post. Really thank you! Really Cool. Marylinda Buck Pence
Verene Lewes Rahm 9. Dezember 2020 um 4:42
Ich wollte einfach einen netten Gruss da lassen. Bin eben auf eure Seite gestossen. Verene Lewes Rahm